Rostbratwürste mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut – klingt nach einem verlockend, deftigen Gericht für die kalte Jahreszeit, oder? Wir zeigen dir, wie du es schnell selber machst.
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffelwürfel in einen Topf mit reichlich Wasser und etwas Salz kochen.
800 g Kartoffeln
Sobald die Kartoffeln gar sind wird das Wasser abgegossen, anschließend für ca. 5 Minuten abdampfen lassen.
Kartoffel mit dem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei zerstampfen, lauwarme Milch, Butter, Salz und Muskatnuss zugeben und untermengen. Die Milchmenge variiert je nach gewünschter Konsistenz, also gerne etwas mehr oder weniger zugeben, dies gilt auch für die restlichen Gewürze. Kartoffelpüree bei geringer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, sonst brennt euer Kartoffelpüree an.
200 ml Milch, 1 EL Butter, ½ TL Salz, 1 Prise Muskatnuss gerieben
Bayrisch Kraut
Zwiebel und Apfel würfeln und mit etwas Öl in einem Topf anbraten.
½ Zwiebel, ½ Apfel
Äußere Blätter des Weißkohlkopfs entfernen, den Kohlkopf mit einem Messer halbieren und den Strunk entfernen. Kopfkopf auf ein Schneidebrett legen und mit dem Küchenmesser in schmale Streifen schneiden.
1 Kopf Weißkohl
Salz über das Kraut streunen und von Hand kräftig durchkneten, dadurch wird das Kraut weicher.
2 TL Salz
Kraut, Öl, Kümmel und Pfeffer in den Topf mit den Zwiebeln geben und unter rühren dünsten.
2 TL Pflanzenöl, 2 TL Kümmel, ½ TL schwarzer Pfeffer, ½ TL weißer Pfeffer
Das geschmorte Weißkraut mit Butter verfeinern, mit Apfelessig abschmecken und dünsten, bis es leicht glasig wird.
90 g Butter, 2 TL Apfelessig
Rostbratwürste
Rostbratwürste in einer Pfanne mit Öl anbraten.
Öl zum Braten, 12 Postbratwürste
Notizen
Wer sich gerne vegetarisch ernährt kann die Rostbratwürste auch durch fleischfreie Würste ersetzen oder durch angebratene Serviettenknödel.