Omas Nusskuchen

Omas Nusskuchen

Heute haben wir für euch mal wieder ein Rezept für einen leckeren Kuchen, genauer gesagt für einen super saftigen Nusskuchen, der nach Omas Art gemacht wird. Das Rezept ist mir beim Stöbern durch alte Kochbücher aufgefallen, eigentlich ein ziemlich simples Rezept, wie ich finde. Für den Kuchen brauchst du neben Mehl, gemahlenen Nüsse, Zucker, Eier, Milch, Pflanzenöl, Backpulver und Vanillezucker nicht viel.

Durch den hohen Feuchtigkeitsanteil ist der Nusskuchen auch am 3. oder 4. noch richtig saftig, vorausgesetzt er überlebt überhaupt so lange. Bei uns ist dies jedenfalls meist nicht der Fall. Worauf warten wir noch, fangen wir doch direkt mit dem Backen an.

Warum Omas Nusskuchen mit Abstand der Beste ist:

schnell und einfach: gelingt mit nur wenige Zutaten und ist innerhalb weniger Minuten angerührt, den Rest übernimmt der Backofen
Individuell: der Kuchen lässt sich in mehreren Punkten an jeden Geschmack anpassen, egal ob Haselnussglasur, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, hier sollte für jeden die richtige Glasur dabei sein
lecker: Omas Nusskuchen, einfach ein echter Kindheitsklassiker!

Tipp: Als Überzug haben wir eine Haselnuss-Schokoladen-Glasur verwendet, solltest du gerade keine zur Hand haben, kannst du den Kuchen auch einfach mit Vollmilchschokolade überziehen. Wenn der Kuchen nicht ganz so süß werden soll, empfehlen wir eine Glasur aus Zartbitterschokolade. Bestreut mit einer Handvoll Nüssen wird Omas Nusskuchen zu einem echten Hingucker, der auf dem Kaffeetisch richtig was hermacht.

Good to know – müssen es Haselnüsse sein und kleine Nusskunde

Schon mal vorweg, es müssen keine Haselnüsse sein. 
In der Originalrezeptur werden zwar Haselnüsse verwendet, diese können theoretisch durch jede andere Nusssorte ersetzt werden. Vorteil der Haselnuss ist, dass sie einen süßlich butterartigen Geschmack hat und sich daher sehr gut für Nusskuchen eignet. 
 
Wer intensivere Nussgeschmack bevorzugt, sollte zu Walnüssen greifen, sie haben einen intensiv erdigen Geschmack und eine etwas knusprigere Konsistenz, die auch beim Bachen erhalten bleibt. Die festere Nusskonsistenz führt jedoch dazu, dass der Nusskuchen etwas fester wird, wie wenn man Haselnüsse verwendet.

Für alle die, die es noch nicht wussten, Nüsse sind echte Superfoods, wenn sie nicht gerade in einem Nusskuchen verarbeitet werden ;).
Haselnüsse sind zum Beispiel eine reiche Quelle für Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe, des Weiteren enthalten sie wichtige Nährstoffe, wie Vitamin E, Magnesium und Kalium. Walnüsse liefern große Mengen gesunder Omega-3-Fettsäuren, außerdem sind sie reich an Antioxidantien, die das Risiko für Herzkrankheiten vermindern sollen.

Lust auf mehr? Dann haben wir hier noch ein paar Empfehlungen für dich!  

Den süßen Leckermäulchen empfehlen wir unseren Kirsch-Marmorkuchen, die originalen 711-Nussschnitten und für die Weihnachtszeit unsere Plätzchen-Rezept-Kategorie. Wie du siehst, bei uns ist für jeden etwas dabei!

Omas Nusskuchen

Omas Nusskuchen

Bei Omas Nusskuchen handelt es sich um ein ganz besondere Rezept, der Kuchen bleibt aufgrund des hohen Feuchtigkeitsanteils sehr lange frisch und saftig.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Backzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 55 Min.
Gericht Kuchen
Land & Region Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 12 Stück
Kalorien 450 kcal

Equipment

  • 1 Rührgerät
  • 1 große Schüssel
  • 1 kleine Schüssel
  • 1 Gugelhupf-Form
  • 1 Teigspatel
  • 1 Holzstäbchen

Zutaten
  

  • 350 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 300 g geriebene Haselnüsse
  • 250 g neutrales Pflanzenöl
  • 250 ml köchelndes Wasser
  • 200 g Haselnussglasur
  • 40 ml Amaretto oder Rum
  • 30 g Vanillezucker
  • 30 g Butter (für die Form)
  • 20 g Mehl (für die Form)
  • 15 g Backpulver
  • 4 Eier

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180°C Umlauft vorheizen.
  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Amaretto und Pflanzenöl in die Schüssel geben und mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
    350 g Zucker, 40 ml Amaretto oder Rum, 30 g Vanillezucker, 4 Eier, 250 g neutrales Pflanzenöl
  • Köchelndes Wasser während des schaumig Schlagens zugeben.
    250 ml köchelndes Wasser
  • Mehl, Nüsse und Backpulver in die kleine Schüssel geben, vermengen und abschließend unter die flüssige Masse geben.
    350 g Mehl, 300 g geriebene Haselnüsse, 15 g Backpulver
  • Gugelhupf-Form mit Butter einschmieren und mit Mehl bestäuben.
    30 g Butter, 20 g Mehl
  • Teig in die Gugelhupf-Form geben und maximal zu 3/4 befüllen, bei 180°C Umluft in den Ofen geben und sofort auf 150°C zurückschalten und rund 60 Minuten backen.
  • Nach ca. 60 Minuten eine Holzstäbchenprobe machen, hängt noch Teig am Stäbchen, ist der Kuchen noch nicht ganz fertig. Einfach mit Backpapier abdecken und nach 5 Minuten nochmals testen.
  • Ist der Kuchen fertig, wird dieser aus der Ofen genommen und muss mindestens 30 Minuten abkühlen. Anschließend kann dieser gestürzt und aus der Form genommen werden.
  • Die Haselnussglasur wird im Wasserbad aufgeschmolzen (ca. 55°C) und anschließend auf dem Kuchen verteilt.
    200 g Haselnussglasur
Keyword Kuchen, Nuss, Rührkuchen, Schokolade

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Consent Management Platform von Real Cookie Banner