Geistersuppe


Geistersuppe
Die Geistersuppe mit Fleischwürfel, Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln und Paprika ist ein Klassiker der oberschwäbischen Fasnet. Die würzig, deftige Geistersuppe ist zusammen mit einem frisch gebackenen Brot die optimale Mahlzeit für die kalten Tage.
Equipment
- 1 Bratpfanne
- 1 Kochlöffel
- 2 Kochtöpfe
- 1 Küchenmesser
- 1 Schneidebrett
Zutaten
- 1000 g Kartoffeln
- 1000 g Schweinegulasch
- 1000 ml Wasser
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Bauchspeck
- 4 Zwiebeln
- 4 EL Mehl
- 3 Paprika
- 3 TL Pfeffer
- 2½ EL Paprika gemahlen
- 2 TL Salz
- 2 EL Gulaschgewürz
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Zehe Knoblauch
- ½ Tube Tomatenmark
- Öl zum Braten
Anleitungen
- Öl im großen Kochtopf erhitzen und Schweinegulasch scharf anbraten.Öl zum Braten, 1000 g Schweinegulasch
- Bauchspeck in feine Streifen schneiden und in den Topf mit Schweinegulasch geben und leicht anbraten.200 g Bauchspeck
- Nachdem der Bauchspeck angebraten wurde, Tomatenmark zugeben und nochmals bis sich das Tomatenmark bräunlich färbt. Anschließend Mehl zugeben und anschwitzen, bis sich das Mehl dunkelbraun färbt, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.Achtung, nicht anbrennen lassen!4 EL Mehl, ½ Tube Tomatenmark, 500 ml Gemüsebrühe
- Kartoffeln, Zweibeln und Knoblauch schälen und würfeln, Kartoffeln in einem Topf kochen, bis sie fast gar sind. Knoblauch und Zwiebeln zur Seite stellen.1000 g Kartoffeln, 1 Zehe Knoblauch
- Paprika waschen und Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten.4 Zwiebeln, 3 Paprika
- Abgeratenes Gemüse und Kidneybohnen und Gewürze in den Topf mit Fleisch geben, alles zusammen aufkochen lassen. Menge der Gewürze nach Geschmack anpassen.3 TL Pfeffer, 2½ EL Paprika gemahlen, 2 TL Salz, 1 Dose Kidneybohnen, 2 EL Gulaschgewürz
- Abgekühlte Kartoffelwürfel und Wasser zugeben und für 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, danach nochmals abschmecken und servieren.1000 ml Wasser
Notizen
Ein frisch gebackenes Brot schmeckt perfekt dazu.