Geistersuppe

Geistersuppe

Die Geistersuppe ist ein echter Klassiker der oberschwäbischen Fasnet, sie wird aus Schweinegulasch, Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln und Paprika zubereitet wird. Der Name „Geistersuppe“ geht auf eine Legende zurück, die besagt, dass die Suppe von Geistern erfunden wurde, die sich in einem alten, verlassenen Stadtschloss niedergelassen haben sollen. Zur würzig, deftige Geistersuppe sollen die Geister immer frisch gebackenes Brot gegessen haben.

Inzwischen ist die Geistersuppe eine beliebte und geschätzte Mahlzeit für die kalten Tage.
Für uns gehört das Nudel-Schinken-Gratin, wie bei vielen, zu den echten Klassikern aus der Kindheit. Kinderleicht und schnell zubereitet, das optimale Rezept, für die schnelle Küche.

Warum die Geistersuppe zu unseren Lieblingsrezepten gehört:

schnell und einfach: gelingt mit nur wenigen Zutaten und lässt sich perfekt vorbereiten
lecker: die Geistersuppe vereint zartes und saftiges Schweinegulasch mit Kartoffeln und Paprika in einer deftigen Sauce
traditionell: ein echter Klassiker der Fasnetszeit, wird schon seit Jahrzehnten im oberschwäbischen Raum zubereitet

Tipp: Durch Einkochen oder Einfrieren, kannst du die Geistersuppe für mehrere Monate haltbar machen. Wenn du die Kartoffeln abkühlen lässt, bevor du sie in die Suppe gibst, zerfallen sie beim erneuten Aufkochen nicht. Grund dafür ist, dass sich die Stärke in der Kartoffel bindet und somit für mehr Biss und Festigkeit sorgt.

Good to know – Was ist die schwäbische Fasnet? 

Die Schwäbische Fasnet ist eine Tradition der Region Schwaben in Deutschland, die jährlich im Februar stattfindet. Es handelt sich hierbei um eine Form des Karnevals, bei dem Menschen in Häsern durch die Straßen ziehen und Narrensprüche rufen. Die Schwäbische Fasnet hat ihre Wurzeln in der Fastenzeit vor Ostern und hat sowohl religiöse als auch volkstümliche Elemente. Einige der Traditionen der Schwäbischen Fasnet umfassen das Tragen von Masken, das Spielen von Musik und das Trommeln. Es gibt auch viele Umzüge und Feiern, die in dieser Zeit stattfinden.

Weitere Rezepte für die Fasnetszeit oder das Narrensprung Warm-up gesucht?

Wenns was Deftiges sein darf, empfehlen wir dir unsere Cheeseburger-Muffins oder Schinken-Blätterteig-Hörnchen. Wer eher auf süße Leckereien steht, der kommt nicht an selbstgemachten Berlinern, gezogene Küchle oder Quarkbällchen vorbei.

Geistersuppe

Geistersuppe

Die Geistersuppe mit Fleischwürfel, Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln und Paprika ist ein Klassiker der oberschwäbischen Fasnet. Die würzig, deftige Geistersuppe ist zusammen mit einem frisch gebackenen Brot die optimale Mahlzeit für die kalten Tage.
Vorbereitungszeit 20 Min.
Garzeit 2 Stdn.
Arbeitszeit 2 Stdn. 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland, Oberschwaben
Portionen 4 Portionen
Kalorien 500 kcal

Equipment

  • 1 Bratpfanne
  • 1 Kochlöffel
  • 2 Kochtöpfe
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Schneidebrett

Zutaten
  

  • 1000 g Kartoffeln
  • 1000 g Schweinegulasch
  • 1000 ml Wasser
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Bauchspeck
  • 4 Zwiebeln
  • 4 EL Mehl
  • 3 Paprika
  • 3 TL Pfeffer
  • EL Paprika gemahlen
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Gulaschgewürz
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ Tube Tomatenmark
  • Öl zum Braten

Anleitungen
 

  • Öl im großen Kochtopf erhitzen und Schweinegulasch scharf anbraten.
    Öl zum Braten, 1000 g Schweinegulasch
  • Bauchspeck in feine Streifen schneiden und in den Topf mit Schweinegulasch geben und leicht anbraten.
    200 g Bauchspeck
  • Nachdem der Bauchspeck angebraten wurde, Tomatenmark zugeben und nochmals bis sich das Tomatenmark bräunlich färbt. Anschließend Mehl zugeben und anschwitzen, bis sich das Mehl dunkelbraun färbt, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
    Achtung, nicht anbrennen lassen!
    4 EL Mehl, ½ Tube Tomatenmark, 500 ml Gemüsebrühe
  • Kartoffeln, Zweibeln und Knoblauch schälen und würfeln, Kartoffeln in einem Topf kochen, bis sie fast gar sind. Knoblauch und Zwiebeln zur Seite stellen.
    1000 g Kartoffeln, 1 Zehe Knoblauch
  • Paprika waschen und Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
    4 Zwiebeln, 3 Paprika
  • Abgeratenes Gemüse und Kidneybohnen und Gewürze in den Topf mit Fleisch geben, alles zusammen aufkochen lassen. Menge der Gewürze nach Geschmack anpassen.
    3 TL Pfeffer, 2½ EL Paprika gemahlen, 2 TL Salz, 1 Dose Kidneybohnen, 2 EL Gulaschgewürz
  • Abgekühlte Kartoffelwürfel und Wasser zugeben und für 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, danach nochmals abschmecken und servieren.
    1000 ml Wasser

Notizen

Ein frisch gebackenes Brot schmeckt perfekt dazu. 
Keyword Fasnet, Suppe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Consent Management Platform von Real Cookie Banner