Rostbratwurst, Kartoffelpüree & Kraut

Rostbratwurst, Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut

Rostbratwürste mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut – klingt nach einem verlockenden, deftigen Gericht für die kalte Jahreszeit, oder etwa nicht? Wir zeigen dir, wie du es schnell selber machst.

Nürnberger oder lieber Thüringer-Rostbratwurst, das ist eine absolute Glaubensfrage. Manche bevorzugen die kleinen Nürnberger, andere hingegen die etwas größeren Thüringer. Der größte Unterschied dürfte wohl der Name und der Ort der Herstellung sein, die Grundzutaten sind nämlich weitestgehend identisch.

Beim Geruch von cremig-würzigem Kartoffelpüree, säuerlich-mildem Bayrisch Kraut und herzhaft angebratenen Rostbratwürsten, fühlt man sich doch direkt in die Kindheit zurückversetzt. Für uns ein echter Klassiker der traditionellen Heimatküche, durch den man sich in nur wenigen Minuten in die Kindheit zurückversetzten lassen kann.

Warum Rostbratwürste mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut zu unseren Lieblingsrezepten gehören:

flexibel: Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut lassen sich perfekt vorbereiten und können mehrmals aufgewärmt werden, dem Vorkochen steht somit nichts im Wege
schnell und einfach: du brauchst nur wenige Zutaten, außerdem geht es sehr schnell
lecker: Rostbratwürste mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut ist ein echter Kindheitsklassiker
individuell: Bayrisch-Kraut kann auf verschiedenste Varianten gemacht werden, entweder ganz klassisch, fruchtig süß mit etwas Honig, Birne und Apfel oder indisch mit Curry und Chili

Tipp: bei Kartoffelpüree liegt es nahe, einen Pürierstab zu verwenden, das ist jedoch keine gute Idee. Durch die hohe Drehzahl der Messer werden die Stärkemoleküle der Kartoffel zerstört und das Kartoffelpüree entwickelt eine sehr klebrige Konsistenz – fast wie Kleister.

Etwas Kartoffelpüree übriggeblieben? Wir zeigen dir, was du damit machen kannst!

Wie wäre es mit einer Kartoffelsuppe, einfach das restliche Kartoffelpüree in einem Topf mit Gemüsebrühe strecken und zusammen aufkochen lassen und mit etwas Pfeffer und Salz abschmecken. Sollte auch noch etwas Bayrisch-Kraut übrig geblieben sein, kann dies hervorragend als Suppeneinlage verwendet werden. Garniert mit ein paar Rostbratwurstscheiben hast du in unter 5 Minuten eine super leckere Kartoffelsuppe kreiert.

Alternativ kannst du das Kartoffelpüree mit einem Ei, etwas Gemüse und Mehl vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht. Die Kartoffelmasse wird dann in Küchen geformt, die in Mehl gewälzt und in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten werden. Schmeckt zusammen mit einem Salat wunder.

Rostbratwurst, Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut

Rostbratwurst, Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut

Rostbratwürste mit Kartoffelpüree und Bayrisch Kraut – klingt nach einem verlockend, deftigen Gericht für die kalte Jahreszeit, oder? Wir zeigen dir, wie du es schnell selber machst.
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Bayern, Deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 785 kcal

Equipment

  • 1 Kartoffelstampfer
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Pfanne
  • 1 Sparschäler
  • 1 Schneidebrett
  • 2 Töpfe

Zutaten
  

  • 12 Postbratwürste
  • Öl zum Braten

Kartoffelpüree

  • 800 g Kartoffeln mehlig
  • 200 ml Milch lauwarme
  • 1 EL Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss gerieben

Bayrisch Kraut

  • 90 g Butter
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Pflanzenöl
  • 2 TL Kümmel
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 Kopf Weißkohl
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • ½ TL weißer Pfeffer
  • ½ Apfel
  • ½ Zwiebel

Anleitungen
 

Kartoffelpüree

  • Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Kartoffelwürfel in einen Topf mit reichlich Wasser und etwas Salz kochen.
    800 g Kartoffeln
  • Sobald die Kartoffeln gar sind wird das Wasser abgegossen, anschließend für ca. 5 Minuten abdampfen lassen.
  • Kartoffel mit dem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei zerstampfen, lauwarme Milch, Butter, Salz und Muskatnuss zugeben und untermengen.
    Die Milchmenge variiert je nach gewünschter Konsistenz, also gerne etwas mehr oder weniger zugeben, dies gilt auch für die restlichen Gewürze.
    Kartoffelpüree bei geringer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, sonst brennt euer Kartoffelpüree an.
    200 ml Milch, 1 EL Butter, ½ TL Salz, 1 Prise Muskatnuss gerieben

Bayrisch Kraut

  • Zwiebel und Apfel würfeln und mit etwas Öl in einem Topf anbraten.
    ½ Zwiebel, ½ Apfel
  • Äußere Blätter des Weißkohlkopfs entfernen, den Kohlkopf mit einem Messer halbieren und den Strunk entfernen.
    Kopfkopf auf ein Schneidebrett legen und mit dem Küchenmesser in schmale Streifen schneiden.
    1 Kopf Weißkohl
  • Salz über das Kraut streunen und von Hand kräftig durchkneten, dadurch wird das Kraut weicher.
    2 TL Salz
  • Kraut, Öl, Kümmel und Pfeffer in den Topf mit den Zwiebeln geben und unter rühren dünsten.
    2 TL Pflanzenöl, 2 TL Kümmel, ½ TL schwarzer Pfeffer, ½ TL weißer Pfeffer
  • Das geschmorte Weißkraut mit Butter verfeinern, mit Apfelessig abschmecken und dünsten, bis es leicht glasig wird.
    90 g Butter, 2 TL Apfelessig

Rostbratwürste

  • Rostbratwürste in einer Pfanne mit Öl anbraten.
    Öl zum Braten, 12 Postbratwürste

Notizen

Wer sich gerne vegetarisch ernährt kann die Rostbratwürste auch durch fleischfreie Würste ersetzen oder durch angebratene Serviettenknödel. 
Keyword Kartoffelpüree, Kraut, Rostbratwurst

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Consent Management Platform von Real Cookie Banner